Dies ist nur eine Testseite und nicht die offizielle Version

Vita der Gruppenleiter

Eine Vita unserer Leiter der Selbsthilfegruppen, alphabetisch sortiert.

Bärbel

Ich, Bärbel Christine Heiland, und mein Mann, beide Mitte der 1960er-Jahre in München geboren und aufgewachsen, sind der Großstadt entflohen und haben uns im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 2006 im Donaumoos in einem alten, kleinen Moos-Bauernhaus niedergelassen, das unseren drei Wunschkindern das Aufwachsen in freier Natur ermöglicht hat.

Seit 2012 bin ich staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis bis zu meinem Ruhestand Ende 2023. Durch unseren Anfang 2013 als Asperger-Autist diagnostizierten Sohn (11 ¾ Jahre) sowie die im Spätherbst 2017 als atypische Autistin diagnostizierte Tochter (20 ½ Jahre) ergab sich der Praxisschwerpunkt Autismus. 

Mein Fachwissen erweiterte ich über zahlreiche Fortbildungen. Mit der Zusatzausbildung zur Trauerbegleiterin unterstützte ich vor allem Eltern und Angehörige bei der Bewältigung der Diagnose und den damit zusammenhängenden Veränderungen/Anpassungen im Leben.

Die ehrenamtliche Leitung der Selbsthilfegruppe Autismus Ingolstadt übernahm ich 2014 von der Gründerin Ute Heuler.

Catrin

Ich bin Catrin und komme ursprünglich aus dem Raum Landshut. Inzwischen lebe ich mit meiner Familie und den vier Kindern in der Nähe von Eichstätt im Altmühltal. Dort haben wir in unserem Jurahaus den Kuhstall in einen wunderschönen Seminarraum umgebaut, in dem auch die Selbsthilfegruppen-Termine stattfinden. 

Seit 2004 bin ich staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin und seit 2023 arbeite ich in der HPT (Heilpädagogische Tagesstätte) in der Caritas Einrichtung. Derzeit befinde ich mich in Ausbildung zur Fachberaterin für Autismus bei der Maut in München.

Sowohl beruflich als auch familiär ist Autismus ein präsentes Thema in meinem Leben. Seit der Autismusdiagnose unserer jetzt 15 Jahre alten Tochter, setzte ich mich intensiv mit Autismus und seinen Komorbiditäten auseinander. Dabei entstand der große Wunsch Familien mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismusspektrum zu begleiten und zu unterstützen. Durch das Gründen der Selbsthilfegruppe für die Region Eichstätt biete ich diese Familien ein Angebot in dieser Region.

Hans

Mein Name ist Hans, bin verwaister Vater und Autist (hochfunktionell, Asperger / Level 1, mit GdB). Ich sehe und höre ungefiltert alles, analysiere ununterbrochen jede wahrnehmbare Veränderung und alle Themen, die mir wichtig sind – und mir sind viele Themen wichtig.

Beruflich – seit 30 Jahren in der IT/TK-Branche – leite ich komplexe nationale und internationale Projekte und kommuniziere bis auf Top-Management-Ebene. Beruflich werde ich wahrgenommen als jemand, der Teams nach vorn treiben, sowie Menschen abholen und schwierige Situationen deeskalieren kann. Dies ist ein zu 90 % antrainiertes Verhalten, das ich im Innern nicht bin.

Privat habe ich eine kleine Schreinerei, fotografiere, fahre E-MTB und betreibe mein persönliches kleines Einzimmer-Rechenzentrum. Ich lebe mit einer wundervollen Partnerin und Autistenversteherin zusammen, bei der ich, im Gegensatz zum Berufsleben, so sein darf, wie ich wirklich als Autist bin. Gemeinsam ohne Anstrengungen auf Augenhöhe, mit meinen Schwächen, mit meinem andersartigen Sein, mit viel Freude, Witz und Verständnis.

Die Kenntnis über den Autismus habe ich seit Anfang 2022 und meine sehr eindeutige Diagnose seit Sommer 2023. Dazu habe ich ein Buch über mich mit knapp 600 Seiten geschrieben, und vieles über die Neurodiversität bei Menschen kennengelernt. Der fremde und falsche Mensch in mir wandelt sich nun zu dem, was ich als „das bin ich“ bezeichne.

Für die Selbsthilfegruppe bin ich eine Art Übersetzer zwischen den unterschiedlichen Welten und setze mich für eine neurodiverse Welt ein.


Quellen:

Bild von Nino Souza Nino auf Pixabay